hirnverbrannt

hirnverbrannt
Hirn:
Mhd. hirn‹e›, ahd. hirni, niederl. hersenen, mengl. hernes, schwed. hjärna gehen auf germ. *hirznia-, *herznan- »Hirn« zurück, das mit den germ. Sippen von Horn, Hornisse und Hirsch sowie weiterhin mit Ren und Rind verwandt ist und zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *k̑er‹ə›- »Horn, Geweih; gehörntes, geweihtragendes Tier; Kopf, Oberstes, Spitze« gehört. Zu dieser Wurzel stellen sich aus anderen idg. Sprachen z. B. griech. kárā »Kopf, Haupt« ( Karotte), kéras »Horn« ( Karat), krāníon »Hirnschale, Schädel« ( Migräne), lat. cerebrum »Hirn« (beachte fachsprachlich »zerebral« »das Gehirn betreffend« und den Artikel Zervelatwurst). – Eine auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Kollektivbildung zu »Hirn« ist Gehirn. Ein anderer alter Ausdruck für »‹Ge›hirn« ist das heute im Wesentlichen nordd. Bregen (mniederd. brēgen, brāgen; vgl. engl. brain, niederl. brein). – Zus.: Hirngespinst (18. Jh.); hirnverbrannt (19. Jh.; Lehnübersetzung von frz. cerveau brûlé). Siehe auch den Artikel hurtig.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hirnverbrannt — Adj. (Oberstufe) keinen Sinn habend, töricht Synonyme: unsinnig, behämmert (ugs.), bekloppt (ugs.), blödsinnig (ugs.), dumm (ugs.), hirnrissig (ugs.), idiotisch (ugs.), schwachsinnig (ugs.) Beispiel: Es war eine total hirnverbrannte Idee, sich… …   Extremes Deutsch

  • hirnverbrannt — abseitig, absurd, abwegig, unsinnig, wahnwitzig; (geh.): aberwitzig; (ugs.): blödsinnig, dämlich, hirnrissig; (salopp): behämmert, bekloppt, beknackt, bescheuert, krank; (abwertend): töricht; (ugs. abwertend): idiotisch, schwachsinnig; (ugs., oft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hirnverbrannt — bedeppert (umgangssprachlich); idiotisch; schwachsinnig (derb); behämmert (umgangssprachlich); debil; nicht ganz dicht (umgangssprachlich); beschruppt (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • hirnverbrannt — hịrn·ver·brannt Adj; gespr pej ≈ hirnrissig <Blödsinn, Unsinn> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hirnverbrannt — hirnverbranntadj verrückt,unsinnig.Im19.Jh.demfranz»cerveaubrûlé«nachgebildet;vorherinderForm»hirnverrückt«verbreitet …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hirnverbrannt — hịrn|ver|brannt (umgangssprachlich für verrückt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwachsinnig — bedeppert (umgangssprachlich); idiotisch; behämmert (umgangssprachlich); debil; nicht ganz dicht (umgangssprachlich); beschruppt (umgangssprachlich); grenzdebil (derb); …   Universal-Lexikon

  • aberwitzig — absurd, irrwitzig, unsinnig, wahnwitzig; (ugs.): blödsinnig, hirnrissig, paradox, wahnsinnig; (abwertend): hirnverbrannt, lachhaft; (ugs. abwertend): idiotisch; (altertümelnd): abersinnig. * * * aberwitzigwahnsinnig,irrsinnig,unsinnig,absurd,abweg… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • absurd — abwegig, irrwitzig, ohne Sinn und Verstand, sinnlos, unsinnig, unvernünftig, wahnwitzig, widersinnig; (geh.): aberwitzig; (ugs.): blödsinnig, hirnrissig, verrückt; (salopp): krank; (oft emotional): irrsinnig; (abwertend): hirnverbrannt, töricht;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abwegig — abseitig, absurd, falsch, irrig, irrwitzig, merkwürdig, seltsam, unbegründet, unberechtigt, ungereimt, unrealistisch, unsinnig, verfehlt, verstiegen, wahnwitzig; (geh.): aberwitzig; (ugs.): blödsinnig, hirnrissig, paradox, wahnsinnig; (abwertend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”